Krafttraining trainiert nicht nur die Muskeln, sondern auch passive Strukturen wie Knochen, Knorpel und Bänder. Die Zug- und Druckkräfte beim Krafttraining verändert z.B. die innere Struktur der Knochen und erhöht so die Knochendichte. Das dient dem Körper nicht nur zum Schutz vor Verletzungen, sondern beugt im Alter auch Knochenschwund (Osteoporose) vor.
Auch Knorpel und Bänder werden durch Krafttraining dicker und fester. So schützen sie langfristig vor Verletzungen und Gelenkverschleiß (Arthrose).
Auf Dauer kann Kraft Ausdauertraining schmerzlindernd, sogar schmerzbefreiend wirken.